Datenschutzerklärung
Änderung der Datenschutzerklärung:
Datum der letzten Aktualisierung: 18. Juni 2025
Details zu den aktuellen Änderungen (18. Juni 2025):
Verwendung von Instagram
1. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta Platforms Ireland Ltd.
Wir betreiben eine Präsenz auf der Social-Media-Plattform Instagram, die von der Meta Platforms Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, im Folgenden „Meta“) zur Verfügung gestellt wird. Bei der Nutzung unserer Instagram-Seite sind wir gemeinsam mit Meta für bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich.
Meta ist primär für die Verarbeitung Ihrer Daten zuständig, da sie die grundlegenden Funktionen von Instagram bereitstellt und die Kontrolle über die technischen Prozesse hat. Wir haben jedoch ein berechtigtes Interesse an der Analyse der Nutzerinteraktionen und -statistiken, die uns von Meta zur Verfügung gestellt werden (sogenannte „Insights“).
Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinie von Instagram:
https://help.instagram.com/155833707900388.
2. Datenverarbeitung durch uns auf Instagram
Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen unserer Instagram-Präsenz nur in dem Umfang, der für die Analyse der Nutzung und die Interaktion mit Ihnen erforderlich ist:
- Kommunikation: Wenn Sie uns direkt über Instagram Nachrichten senden oder auf unsere Beiträge reagieren, verarbeiten wir Ihre Nachrichten und Interaktionen, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfragen zu beantworten.
- Nutzungsstatistiken (Instagram Insights): Meta stellt uns aggregierte, anonymisierte Statistiken zur Verfügung. Diese beinhalten demografische Daten (z.B. Alter, Geschlecht, Standort unserer Follower) und Interaktionsdaten (z.B. Reichweite von Beiträgen, Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben und Kommentare). Diese Daten erlauben uns keine Rückschlüsse auf einzelne Personen. Wir nutzen diese Statistiken, um unsere Inhalte zu optimieren und besser auf die Interessen unserer Zielgruppe abzustimmen.
- Öffentliche Kommentare und Beiträge: Wenn Sie öffentliche Kommentare oder Beiträge auf unserer Instagram-Seite veröffentlichen, sind diese für andere Nutzer sichtbar. Wir behalten uns vor, unangemessene Kommentare oder Inhalte zu entfernen.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung durch uns
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Instagram-Präsenz zu betreiben, mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Inhalte zu optimieren. Sollte Ihr Kontakt mit uns über Instagram eine vertragliche oder vorvertragliche Beziehung begründen, kann die Verarbeitung auch auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO basieren.
4. Ihre Rechte
Hinsichtlich der Datenverarbeitung durch Meta stehen Ihnen die in der Datenschutzrichtlinie von Instagram genannten Rechte zu.
Bezüglich der Datenverarbeitung durch uns haben Sie die gleichen Rechte, die in dem Abschnitt "Auskunft, Sperrung, Löschung" unserer Datenschutzerklärung aufgeführt sind.
Download der untenstehenden Datenschutzerklärung als PDF:
Der Verein Steinbachwald Rauenzell e. V. (im Folgenden Verein) nimmt als Anbieter der
WebSite „www.schuetzenverein-rauenzell.de" und verantwortliche Stelle die Verpflichtung
zum Datenschutz sehr ernst und gestaltet seine WebSite so, dass nur so wenige
personenbezogene Daten wie nötig erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Unter keinen
Umständen werden personenbezogene Daten zu Werbezwecken an Dritte vermietet oder
verkauft. Ohne die ausdrückliche Einwilligung des Besuchers werden keine
personenbezogenen Daten für Werbe- oder Marketingzwecke genutzt.
Zugriff auf personenbezogene Daten haben beim Verein nur solche Personen, die diese
Daten zur Durchführung ihrer Aufgaben innerhalb der verantwortlichen Stelle benötigen, die
über die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz informiert sind und sich gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen. (Art. 5 der EU-Datenschutzgrundverordnung [EUDSGVO]) verpflichtet haben, diese einzuhalten. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und
Übermittlung der erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6. Abs. 1 EUDSGVO, jeweils nur in dem Umfang, der für die Durchführung eines Vertragsverhältnisses
zwischen dem Verein, als verantwortlicher Stelle, und dem Besucher, als Betroffenem,
erforderlich ist.